Laden

Interviews

Fast 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben seit 2018 eine Tenure-Track-Professur in Deutschland angetreten. Ihre Erfahrungen bei der Stellenwahl, bei der Bewerbung und bei den Evaluationen helfen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Planung ihres Karrierewegs. In weiteren Interviews stellen drei Hochschulleitungen dar, welchen Stellenwert der neue Karriereweg für den Wissenschaftsstandort Deutschland hat, wie er die Universitäten attraktiver macht und wie junge Talente gefördert werden.

Prof. Dr. Tobias Sutter, Tenure-Track-Professor für Machine Learning und Optimierung an der Universität Konstanz

Für mich war der ausschlaggebende Faktor der Tenure Track. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Position ohne diese Perspektive angenommen hätte.

zum Interview mit Prof. Dr. Tobias Sutter

Prof. Dr. Sophia Rudorf, Tenure-Track-Professorin für Computational Biology an der Leibniz Universität Hannover

Wenn man Leidenschaft und Durchhaltevermögen mitbringt, würde ich aus heutiger Sicht einer jungen Wissenschaftlerin oder einem jungen Wissenschaftler definitiv raten, sich auf eine Tenure-Track-Professur in Deutschland zu bewerben.

zum Interview mit Prof. Dr. Sophia Rudorf

Prof. Dr. Michael Hoch, Präsident der Universität Bonn

Die Anerkennung eines neuen Karriereweges erforderte einen Wandel, vor allem auch in den einzelnen Disziplinen. Dieser ist zweifelsfrei gelungen!

zum Interview mit Prof. Dr. Michael Hoch

Prof. Dr. Angela Ittel, Präsidentin der Technischen Universität Braunschweig

Das anerkannte Ziel ist es, junge Talente frühzeitig und mit ihren selbstständigen Leistungen in unsere Forschungsinfrastruktur einzubinden.

zum Interview mit Prof. Dr. Angela Ittel

Prof. Dr. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam

Es hat sich – in ganz unterschiedlichen Fächern, so z.B. auch den als eher konservativ geltenden Rechtswissenschaften – gezeigt, dass wir auf diesem Weg hervorragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler früh an uns binden können.

zum Interview mit Prof. Dr. Oliver Günther

Neuigkeiten

Die erste begleitende Evaluation des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zeigt die Erfolge des neuen Karrierewegs.

Zum Bericht

Erfahrungsaustausch der Hochschulen zum neuen Karriereweg in Berlin

Zum Artikel